weblogSF
Suchen
Digitales
Lokales
Wissenschaftliches
Über mich
Impressum
Datenschutz
Blog-Übersicht
RSS Feed
Per RSS-Feed abonnieren
weblogSF
@weblogsf@saschafoerster.de
⁂ Im Fediverse folgen
Blog von Sascha Foerster
82
Beiträge
28
Folgende
Folge weblogSF
Mein Profil
Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.
Kopieren
Dein Profil
Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Folge
Wird geladen …
Spenden-Buchhaltung mit Beabee, Stripe, LexWare, N8N und Conki automatisieren
Digital
·
30. Juli 2025
Social-Media-Frühjahrs-Müdigkeit. Warum (nicht) einfach alles abschalten?
Digital
·
13. Januar 2019
Zeit für die Familie – Elternzeit als Selbstständiger
Blog
·
7. Juni 2017
Das erste MünsterCamp: Macht Münster digital!
Blog
·
25. Februar 2017
9 nützliche WordPress-Plugins für Wissenschaftler IV
Wissenschaft
·
28. Dezember 2016
Neue Workflows: vom Lesen und Schreiben unter digitalen Bedingungen
Blog
·
27. November 2016
stARTcamp Köln-Bonn 2016 in der Bundeskunsthalle: Alles Gute!
Bonn
·
20. November 2016
Überblick über Startup- und Forschungsförderung in Deutschland. Oder: Wenn Staatsminister twittern.
Wissenschaft
·
26. Oktober 2016
Berufsperspektiven als Geisteswissenschaftler im digitalen Zeitalter
Wissenschaft
·
30. Juni 2016
re:publica 2016. Oder: Wenn Bonn sich in Berlin trifft
Digital
·
6. Mai 2016
VGWort und Blogs: Tantiemen für Wissenschaftliches Publizieren (Teil 3)
Wissenschaft
·
10. April 2016
BarCamp Bonn – das Zweite #bcbn16
Bonn
·
28. Februar 2016
Lebensqualität und Digitalisierung: Digital ist besser? #gutleben
Bonn
·
1. Oktober 2015
VGWort und Blogs: Tantiemen für Wissenschaftliches Publizieren (Teil 2)
Wissenschaft
·
30. August 2015
L.I.S.A. Interview mit Georgios Chatzoudis: Bonner Blogs, soziale Medien und Wissenschaft
Wissenschaft
·
21. August 2015
VGWort und Blogs: Tantiemen für Wissenschaftliches Publizieren (Teil 1)
Wissenschaft
·
16. August 2015
Töten Bonner Blogs die Pressemitteilung? BarCamp Koblenz 2015 #bcko15 zum Thema „Digitaler Kommunikation“
Digital
·
9. August 2015
Crowdfunding in der Wissenschaft: Pro (und Contra) im Helmholtz-Magazin
Wissenschaft
·
1. August 2015
7 nützliche WordPress-Plugins für Wissenschaftler III
Wissenschaft
·
26. April 2015
Bonner Blogs bei Rock the Blogs 2015 #rtb2015
Bonn
·
3. April 2015
BarCamps in der Wissenschaft? #thatcampgoe #bcbn15 #bwok15 und #s20bar!
Wissenschaft
·
10. März 2015
Das erste BarCamp in Bonn (aus Organisationssicht) #bcbn15
Bonn
·
1. März 2015
7 nützliche WordPress-Plugins für Wissenschaftler II
Wissenschaft
·
20. Februar 2015
Crowdfunding als Forschungsfinanzierung? Vortrag beim Bundesverband Deutscher Stiftungen am 6.2.2015 in Berlin
Wissenschaft
·
9. Februar 2015
Workshop zu Deutsche-Biographie.de in der Historischen Kommission der BAdW (01.12.2014)
Wissenschaft
·
3. Februar 2015
Crowdfunding in der Wissenschaft: Erfahrungsaustausch mit Janine Noack und Thorsten Witt per Livestream
Wissenschaft
·
6. Januar 2015
Digitale Zukunftsstadt Bonn. Gedanken zur Podiumsdiskussion am Forum Internationale Wissenschaft am 3. Dezember 2014
Bonn
·
2. Dezember 2014
PechaKucha Night Vol. 2: Blogs aus Bonn
Bonn
·
15. November 2014
10 Fragen zum (wissenschaftlichen) Bloggen. #BestBlog-Stöckchen von Musermeku
Wissenschaft
·
3. November 2014
Historikertag 2014: Digitales in der Geschichtswissenschaft
Wissenschaft
·
18. Oktober 2014
ScienceSlam "Die digitale Gesellschaft" am 20. Oktober 2014 im Pantheon, Bonn
Wissenschaft
·
6. Oktober 2014
#TEDxBonn: "connecting the dots" in einer Stadt, die bald abhebt
Bonn
·
4. Oktober 2014
7 Internet-Events in Bonn für Web-Social-BarCamp-Blogger und andere Weltverbesserer mit Ideen
Bonn
·
8. September 2014
Bonner Linktipps der Woche(n) vom 9. August bis 5. September 2014
Bonn
·
6. September 2014
Internetcafés in München (Fortbildung Online-Video I)
Digital
·
4. September 2014
OpenData: Liste der Einwohnermeldeämter in Deutschland crowdsourcen
Wissenschaft
·
29. August 2014
Der verrückte (schwimmende) Professor: Crowdfunding und Alternativen zur Forschungsfinanzierung (Aktuelle Stunde, WDR)
Wissenschaft
·
24. August 2014
Der Faktor „Angst“ und der Koreakrieg. Konrad Adenauer und die westdeutsche Bevölkerung 1950 (Magisterarbeit, 2012)
Wissenschaft
·
1. Juni 2014
re:publica 2014: Als David Hasselhoff sang und Geschichte getwittert wurde #rp14
Digital
·
10. Mai 2014
"App geht’s" für die Bonner Blogs
Digital
·
2. Mai 2014
Gesichter Bonns: ironisch hinterfragen, lachen, schmollen
Bonn
·
14. April 2014
Siebengebirge mit Mond
Bonn
·
7. April 2014
Linktipps: Bonner-Blüten-Blogs
Bonn
·
5. April 2014
Gehör verschaffen: Podcast-Workshop für Wissenschaftler bei der #DHd2014 in Passau
Wissenschaft
·
29. März 2014
Wolfram-Sonne
Bonn
·
22. März 2014
Blogs aus Bonn: ein Aggregator für die Bonner Blogosphäre
Bonn
·
14. März 2014
Wissenschafts-Crowdfunding für die „Deutsche Nachkriegskinder“-Studie. Mehr Wissenschaft wagen!
Wissenschaft
·
23. Februar 2014
Wissenschaftskommunikation 2.0 in Bonn – Potentialanalyse für ein Treffen #bwok14
Wissenschaft
·
11. Februar 2014
1
2
Next