Das stARTcamp Köln-Bonn ist ein Barcamp für Kunst und Kulturinteressierte, mit einem Sahnhäubchen aus Internetaffinitität. Wie bei Barcamps üblich, stellen sich alle vor, werden die Sessions gemeinsam geplant und dann geht es los. Das stARTcamp am 19.11.2016 in der Bundeskunsthalle war für mich dieses Jahr aber auch ein ganz besonderes. (mehr …)
Kategorie: Bonn
-
stARTcamp Köln-Bonn 2016 in der Bundeskunsthalle: Alles Gute!
-
Lebensqualität und Digitalisierung: Digital ist besser? #gutleben
Gestern Abend durfte ich mit Charlotte Jahnz, Johannes Mirus und einigen anderen Bonnern beim Bürgerdialog der Bundesregierung mit Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister des Innern, dabei sein. Das Thema passte uns ganz gut: Digital leben = gut leben? Wie die Digitalisierung unser Leben verändert. Momentan scheint „digital“ ja ein sehr beliebtes Thema für Podiumsdiskussionen zu sein, denen ich mal mit mehr oder weniger Bauchweh zuhöre und dann „digital“ via Tweets dokumentiere und kommentiere. Aber auch das Thema Lebensqualität finde ich gerade unter diesem Aspekt sehr spannend. (mehr …)
-
Bonner Blogs bei Rock the Blogs 2015 #rtb2015
Was machen Blogger bei der Cebit? War das nicht diese IT-Konferenz, an die das Interesse seit 200x stark nachgelassen hat? Und wo man im Jahr 2015 zusätzliche WLAN-Stunden teuer bezahlen muss?
https://twitter.com/KarstenWerner/statuses/577190452501282816
Ja, die Aussteller- und Besucherzahlen sind einige Jahr lang gefallen, aber darum wurde neuen Konzepten Raum gegeben und so fand am letzten Tag der Cebit (Freitag, 20.03.2015) die Sub-Konferenz „Rock the Blogs“ zum ersten Mal statt, um Business und Blogs zu vernetzen.
-
Digitale Zukunftsstadt Bonn. Gedanken zur Podiumsdiskussion am Forum Internationale Wissenschaft am 3. Dezember 2014
Diesen Text habe ich als Vorbereitung auf die Podiumsdiskussion am 3.12.2014 im Forum Internationale Wissenschaft geschrieben. Er ist eine Art Gedankenprotokoll und Ideensammlung mit einem „digitalen“ Blick auf die Stadt Bonn und ihre Zukunft. Mehr Infos zur Veranstaltung: http://www.fiw.uni-bonn.de/veranstaltungen/zukunftsstadt.-ein-expertengespraech-zur-rolle-digitaler-technologien-im-urbanen-raum.
Ich liebe Bonn. Ich lebe seit 10 Jahren hier und habe die Stadt, die Menschen und ihre Qualitäten sehr zu schätzen gelernt. Zuerst einmal ist da der Rhein, ein prächtiger Fluss. Vom alten Zoll sieht man das Siebengebirge, wo man wunderbar wandern kann. Und direkt an diesem Fluss liegt die Universitätsbibliothek, aus der ich während meines Studiums oft auf dieses Panorama geblickt habe (und natürlich in die Bücher). Das Hauptgebäude der Universität selbst ist ein Schmuckstück, dass sich an die schöne Innenstadt schmiegt und mit Poppelsdorf durch die Allee bis zum Schloss verbunden ist. Bonn ist eine sehr schöne Stadt, wenn auch manchmal etwas verschlafen.
Aber wie wird sich diese Stadt weiterentwickeln? Wie kann sie zukunftsfähig bleiben? Ich möchte dazu einige Ideen sammeln, die ich durch meine „digital“ geprägte Brille sehe. Wie können digitale Technologien bei den Herausforderungen der Stadtentwicklung helfen? Wie kann die Lebensqualität für alle verbessert werden? Wie verändert sich der Informationsfluss der Bürger in einer digitalen Stadt? Was sind deren Wünsche? (mehr …)
-
PechaKucha Night Vol. 2: Blogs aus Bonn
PechaKucha ist ein kurzweiliges Vortragsformat, dass jetzt zum zweiten Mal in Bonn stattgefunden hat. Karin Krubeck meinte vor einigen Monaten, ich solle unbedingt teilnehmen um BonnerBlogs.de vorzustellen. Das lass ich mir nicht zweimal sagen, denn ich finde es immer wieder spannend verschiedene Formate auszuprobieren und daraus zu lernen. (mehr …)
-
#TEDxBonn: "connecting the dots" in einer Stadt, die bald abhebt
Am 1. Oktober fand der erste TEDx-Talk in Bonn statt. TED-Talks dürfte mittlerweile fast jeder kennen: Das Motto ist „Ideas worth spreading“ und hier und da sind auch immer wieder Videos darunter, die wirklich inspirierend sind. Doch ehrlich gesagt habe ich seit etwa zwei Jahren keinen TED-Talk mehr angeschaut. TEDx ist die lokale Variante der TED-Talks und da wollte ich natürlich dabei sein.
(mehr …) -
7 Internet-Events in Bonn für Web-Social-BarCamp-Blogger und andere Weltverbesserer mit Ideen
Nerds sitzen nur vor dem Computer.
In Bonn ist nichts los.Das sind zwei Vorurteile, die ich mit dieser Übersicht über Bonner Internet-Events entkräften möchte, denn die Bonner Internetszene trifft sich ziemlich oft und persönlich. Also nehmt Euren Kalender, tragt die folgenden Termine ein und kommt vorbei!
- Bonner-Online-Wissenschaftskommunikation, 9. September 2014
- Webmontag Bonn, 15. September 2014
- Social Media Club Bonn, 18. September 2014
- TEDxBonn, 1. Oktober 2014
- IronBlogger Bonn, 2. Oktober 2014
- Socialbar Bonn, 3. November 2014
- PechaKucha Bonn, 14. November 2014 (Update)
- BarCamp Bonn, Anfang 2015
Ihr wollt mehr zu diesen Veranstaltungen wissen? Dann lest weiter!
-
Bonner Linktipps der Woche(n) vom 9. August bis 5. September 2014
Seit heute werden 315 Blogs bei BonnerBlogs.de aggregiert, darunter 17 neue! Und damit das Blogstöckchen nach der Urlaubspause weiter durch die Bonner Blogosphäre fliegt (Michele Lichte war schon ganz traurig), hebe ich es heute etwas verspätet bei Gunnar Sohn auf und werfe es mit Schwung für nächsten Freitag auf Ansgar Skoda. Ich habe die Bauanleitung für das Blogstöckchen für alle Fälle drum gewickelt. Ich habe heute keine einzelnen Artikel ausgesucht, sondern möchte 17 neue Blogs aus Bonn vorstellen, die gerade erst zum Aggregator hinzugefügt wurden. Die Social-Media-Votings sind direkt darunter, da ist auch einiges spannendes dabei.
(mehr …) -
Gesichter Bonns: ironisch hinterfragen, lachen, schmollen
Beatrice Treydel macht Fotos, nebenbei. Sie ist auch Wirtschaftsinformatikerin, aber vielleicht ist es manchmal so, wenn man zu lange am Rechner sitzt, dann braucht man einen Ausgleich. Den hat sie jedenfalls gefunden und dabei ein Talent entdeckt. Ich fühle mich nun geehrt Teil ihres Projekts „Gesichter Bonns“ zu sein. Dafür fotografiert Beatrice Menschen aus Bonn, einmal im Studio und einmal an ihrem Lieblingsort in Bonn. Dazu gehört natürlich auch immer eine Geschichte, die zum Ort passt. Warum magst Du diesen Ort? Etwas genauer beschreibt Sie ihr Projekt in Ihrem Blog Foto-Box.org. (mehr …)
-
Linktipps: Bonner-Blüten-Blogs
Wenn in Bonn die Kirschblüte blüht, blühen die Kirschblüten-Blogartikel in den Bonner Blogs:
- Kurz vor der Vollblüte
(Bundesstadt.com) - Es wird – die Kirschblüte in der Bonner Altstadt
(Der X-Blog) - Es werden wieder jede Menge Blüten in Umlauf gebracht.
(A pic a day – sometimes two.) - Bonner Kirschblüte – Places to see…
(Beatrice Treydel – Fotografin) - In voller Blüte
(Bundesstadt.com) - Kirschblüte in der Bonner Altstadt
(Lichte Momente) - Kirschblüte in der Bonner Altstadt II
(Lichte Momente)
Bei Michele Lichte (Lichte Momente) gibt es noch weitere Links zu Facebook und anderen Blogs. Wer dann noch nicht genug bekommen hat, der findet in Karins Storify noch viele weitere Fotos aus Instagram und Twitter:
- Kurz vor der Vollblüte
-
Blogs aus Bonn: ein Aggregator für die Bonner Blogosphäre
Vor wenigen Wochen bekam ich einen Anruf von einer Bonner Medienagentur: „Kennen Sie Blogs aus Bonn? Wir suchen die nämlich.“ Ja, ich kannte einige. Über 170 Blogs aus Bonn hatte ich in meinem Feedreader gesammelt. Bonner bloggen in allen Bereichen, sei es Technologie oder Lifestyle, seien es Foto- oder Musikblogs. Die Bonner Blogosphäre ist kaum noch überschaubar. Das soll sich ändern. (mehr …)
-
Tweetup im #Regierungsbunker mit dem #SMCBN
Zusammen mit anderen Tweeps vom #SMCBN, dem Social Media Club Bonn, bin ich der freundlichen Einladung der Dokumentationsstätte Regierungsbunker in Ahrweiler zum Tweetup am 14.12.2013 gefolgt, einem Treffen von Menschen, die twittern, mitten in einem Museum, aus dem man mangels einer Funkverbindung nicht twittern kann. Die „Guides“ nennen ihren Bunker liebevoll Regbu, der Hashtag war #Regierungsbunker und der offizielle Name lautet: Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes im Krisen- und Verteidigungsfall zur Wahrung von deren Funktionstüchtigkeit. (mehr …)
-
Das Bonner Kneipenquartett: die Geschichte einer Schnapsidee
Oli, ein guter Freund von mir, rief mich irgendwann im August an. „Sascha, ich kann noch nicht drüber reden, aber ich brauche vielleicht ein paar Tipps für die sozialen Medien, hast du Zeit?“ „Klar, kein Ding!“, sagte ich und war gespannt ob der geheimen Dinge, die Oli plante. Ein paar Tage später lud er mich zu sich nach Hause in die Bonner Altstadt ein. Wir saßen bei einem Bier und Kerzenschein auf dem Balkon, Karlos und Diana waren dabei und wir schauten gemeinsam auf die Kulisse aus Stadthaus und Altstadthintergärten. Oli und Karlos erzählten mir von ihrer Idee.
(mehr …) -
Bilder aus Bonn
U-Bahn-Haltstelle Universität-Markt Südstadt Galerie Carsten Carstens Universität Bonn Blick von den Rheinauen Universität Marktplatz mit Obelisk und Metropole Rhein tritt übers Ufer Altstadt Rhein mit Siebengebirge Hofgarten Rhein Blick auf Rhein vom Alten Zoll Blick auf den Rhein vom Alten Zoll Mit dem Fahrrad zur Uni Beim Kunst!Rasen Alle Bilder stehen unter CC-BY-3.0-DE-Lizenz.