„Hast du eigentlich Freunde?“, so lautete die ernstgemeinte Frage einer Studentin an mich. Ich war in Hannover eingeladen worden ein Seminar zu Blogs, Social Media und anderen digitalen Tools, die für Wissenschaft und Studium nützlich sind, zu leiten. Organisiert wurde das Seminar vom Zentrum für Schlüsselkompetenzen (Twitter: #ZfSK) und es gehörte für die Studenten zum Modul „Sozialkompetenz“, so erzählte man mir es zumindest. (mehr …)
Schlagwort: Publikationen
-
zoteroSF – Zitierstil für die Geisteswissenschaften – Dokumentation
Update 30.01.2015: Der Zitierstil für Geisteswissenschaftler hat eine eigene Seite bekommen: http://zotero.saschafoerster.de. Dieser Blogartikel wird nicht weiter aktualisiert.
[hr]
Zur Dokumentation des Zitierstil für Geisteswissenschaftler habe ich im folgenden verschiedene Literaturangaben mit diesem Zitierstil formatiert. Der Zitierstil folgt keinen offiziellen Richtlinien, wurde aber in Hausarbeiten am Institut für Geschichtswissenschaft an der Universität Bonn bisher nicht von den Dozenten beanstandet. (mehr …)
-
11 Tipps für das Schreiben einer Magisterarbeit
Wie schreibt man eine Magisterarbeit? Erst neulich fragte mich ein Bekannter, ob ich ihm ein paar Tipps dazu geben könne. Ich habe versucht meine Erfahrungen einmal für Ihn zusammenzufassen. Die Tipps gelten auch nach dem langsamen „Aussterben des Magisters“ für andere geisteswissenschaftliche Arbeiten, wie Master- oder Diplomarbeiten. (mehr …)
-
zoteroSF – Zitierstil für Geisteswissenschaftler
Update 30.01.2015: Der Zitierstil für Geisteswissenschaftler hat seine eigene Seite bekommen: https://zotero.saschafoerster.de. Dieser Blogartikel wird nicht weiter aktualisiert.
-
R – Freie Statistik-Software
R ist der Name einer kostenlosen und freien Alternative zu der kommerziellen Statistiksoftware SPSS. Diese Software ist das meistbenutzte Programm am Institut für Psychologie in Bonn und an vielen anderen Universitäten. Zum Psychologie-Studium gehört die Statistik wie die Butter aufs Brot. Viele Studenten scheuen jedoch die Kosten für SPSS
und besorgen sich Kopien, ohne für die Lizenzen zu zahlen. Dabei ist das gar nicht nötig. (mehr …)