Gestern fand das zweite BarCamp Bonn statt. Über 170 Menschen kamen ins Forum Internationale Wissenschaft, um sich zu vernetzen, Ideen vorzustellen, Feedback zu bekommen, Wissen weiterzugeben oder einfach weil sie neugierig waren. Karin, Johannes und ich haben das BarCamp Bonn jetzt zum zweiten Mal organisiert. Aber ein BarCamp wäre ein leerer Sessionplan, wenn da nicht die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wären. Es bleibt bis zur Sessionplanung auch für uns immer eine Überraschung: Werden dieses Jahr die Themen interessant sein? Werden sich genug Sessions finden? Oder vielleicht auch: Haben wir genug Räume für alle da? (mehr …)
Schlagwort: Digital
-
Lebensqualität und Digitalisierung: Digital ist besser? #gutleben
Gestern Abend durfte ich mit Charlotte Jahnz, Johannes Mirus und einigen anderen Bonnern beim Bürgerdialog der Bundesregierung mit Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister des Innern, dabei sein. Das Thema passte uns ganz gut: Digital leben = gut leben? Wie die Digitalisierung unser Leben verändert. Momentan scheint „digital“ ja ein sehr beliebtes Thema für Podiumsdiskussionen zu sein, denen ich mal mit mehr oder weniger Bauchweh zuhöre und dann „digital“ via Tweets dokumentiere und kommentiere. Aber auch das Thema Lebensqualität finde ich gerade unter diesem Aspekt sehr spannend. (mehr …)
-
Digitale Zukunftsstadt Bonn. Gedanken zur Podiumsdiskussion am Forum Internationale Wissenschaft am 3. Dezember 2014
Diesen Text habe ich als Vorbereitung auf die Podiumsdiskussion am 3.12.2014 im Forum Internationale Wissenschaft geschrieben. Er ist eine Art Gedankenprotokoll und Ideensammlung mit einem „digitalen“ Blick auf die Stadt Bonn und ihre Zukunft. Mehr Infos zur Veranstaltung: http://www.fiw.uni-bonn.de/veranstaltungen/zukunftsstadt.-ein-expertengespraech-zur-rolle-digitaler-technologien-im-urbanen-raum.
Ich liebe Bonn. Ich lebe seit 10 Jahren hier und habe die Stadt, die Menschen und ihre Qualitäten sehr zu schätzen gelernt. Zuerst einmal ist da der Rhein, ein prächtiger Fluss. Vom alten Zoll sieht man das Siebengebirge, wo man wunderbar wandern kann. Und direkt an diesem Fluss liegt die Universitätsbibliothek, aus der ich während meines Studiums oft auf dieses Panorama geblickt habe (und natürlich in die Bücher). Das Hauptgebäude der Universität selbst ist ein Schmuckstück, dass sich an die schöne Innenstadt schmiegt und mit Poppelsdorf durch die Allee bis zum Schloss verbunden ist. Bonn ist eine sehr schöne Stadt, wenn auch manchmal etwas verschlafen.
Aber wie wird sich diese Stadt weiterentwickeln? Wie kann sie zukunftsfähig bleiben? Ich möchte dazu einige Ideen sammeln, die ich durch meine „digital“ geprägte Brille sehe. Wie können digitale Technologien bei den Herausforderungen der Stadtentwicklung helfen? Wie kann die Lebensqualität für alle verbessert werden? Wie verändert sich der Informationsfluss der Bürger in einer digitalen Stadt? Was sind deren Wünsche? (mehr …)