Manches Mal bin ich in die Bibliothek in Bonn gegangen und habe mir gedacht: wer soll das alles jemals lesen? Ähnlich geht es mir heute, wenn ich Twitter öffne. 1432 ungelesene Tweets nach einem halben Tag. Und trotzdem lohnt es sich mit dem Lesen anzufangen, vor allem mit dem Vorlesen. Und da freut man sich als Papa doch immer über gute Tipps, gerne auch digitaler Art. Also: Twitter aufgemacht, und nach Kinderlesetipps gefragt:
Ich lese meinen Kindern gerne Geschichten vor. Aber die dünnen Büchlein sind teuer und langweilen mich (!) zu schnell.
Wo finde ich kindertaugliche und doch interessante Geschichten zum Vorlesen von digital affinen Erwachsenen?— @Sascha@Bonn.social (@Sascha_Foerster) November 13, 2017
Antworten gab es zu genüge, weitere dürft ihr gerne in den Kommentaren hinterlassen:
Lieselotte ist super! Da haben wir auch ganz viele Bücher von.
— Katharina Grygiel (@K_Grygiel) November 14, 2017
kannst dir welche bei uns leihen – die schönsten haben wir aufbewahrt!
— Bonn entdecken (@Bonnentdecken) November 14, 2017
Naja, so kleine Kinder brauchen tatsächlich erst mal a) einfache Geschichten und b) Wiederholung. c) Papierbuch hat zudem Haptik. Der Kinderbuchhandel ist Experte. d) Unsere Tochter hat zudem mit 2 das iPad entsperrt. Beide Welten kombinieren. :-)
— Carsten Starck (@displayfreak) November 14, 2017
Also ich habe K1 jetzt fünf Wochen jeden Abend die selben fünf Bücher vorgelesen, weil er das so wollte. Durchbeißen! ;)
— Moritz Hoffmann (@moritz_hoffmann) November 13, 2017
Kasimir & Frippe (schöne Bilder, Anleitung als Geschichte verpackt. Recht kurz)
Lieselotte Postkuh (witzige Bilder, etwas länger als Kasimir)
Mama Muh (kaum illustriert, eine Kuh, die sich von ihrem Weg nicht abbringen lässt 😊)
Strubbel Comics (nur Bilder)— lo0nymo0n 🕹 (@loonymoon) November 13, 2017
Winnie Pooh!😊
— Aziza MMFK 🍉 (@atothezizzle) November 13, 2017
Also für so ganz Lütte weiß ich nicht, aber Märchen gehen immer und noch sehr lange, auch die von H.C. Andersen, mögen Erwachsene auch…
— bibliotheca.gym (@BibAltonensis) November 13, 2017
Schon mal in der Bibliothek versucht? Oder bei digitalen Bibliotheksangeboten wie #TigerBooks oder #Onleihe? ;-)
— Stephan Schwering (@StpnLibrarian) November 13, 2017
In dem Alter nicht ganz leicht. Die Tim Reihe ist super aber eher ab 3. Auch gute Preis-Leistung für die dünnen Bücher. ;)
— Philipp Hoellermann (@phoellermann) November 13, 2017
In der Bücherei deines Vertrauens… wir helfen gerne!
— Inez (@TanteTida) November 13, 2017
Helme Heine
— #Gorgias Speaks Populism (@Spatzlhirn) November 13, 2017
Meine Kinder lieben es in der Bücherei sich ein Buch auszuleihen und es vorgelesen zu bekommen.
— Evi Ariza (@eayr32) November 13, 2017
Magst du #Märchen? Dann empfehle ich dir den @märchenbasar, das Portal ist deutlich größer als der Account 😉 irgendwo findest du auch noch was von mir 🙈
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) November 13, 2017
Habt ihr nicht noch eigene Kinderbücher, die vorzulesen ist eine besondere Freude. Aus der aktuellen Literatur für die Kleinsten bin ich etwas raus.
— Stephanie Braun (@kleiner_Komet_) November 13, 2017
naja in der Bücherei z. b. Paul Maar: Das Sams, oder auch 5 Freunde, 3???, Wickie, Magisches Baumhaus damit hast du schon mehr als genug
— Tolomir (@Tolomir72) November 13, 2017
Wenn sie etwas älter sind: Puh der Bär. Es ist so ziemlich das lustigste, was ich kenne. Es sind zwei Originalbücher und ein neueres und ich kann sie rauf- und runterlesen und kichere immer noch.
— Caspar C. Mierau (@leitmedium) November 13, 2017
https://t.co/MlFr8GCsr4 und https://t.co/5aaRQm3FLs
— Caspar C. Mierau (@leitmedium) November 13, 2017
wenn du was zusammen hast, bloggst du drüber?! #freuemichdrauf ;)
— Timo Kracke (@genkracke) November 13, 2017
Im Kindle-Shop gibt es jede Menge Klassiker der Kinderliteratur gratis oder für Centbeträge. Und man kann beim Vorlesen vom Kindle schon mal das Licht löschen…
— Christian Reinboth (@reinboth) November 13, 2017
Passend, kurz vor Weihnachten: "Weihnachten mit Madame Maus" von @kwerdenkerin – Einfach schöne Geschichten https://t.co/V2UzWXtryf Da ist für jeden etwas dabei.
— Patrizia (@PatiTrisha) November 14, 2017
Ich finde die Klassiker, wie zum Beispiel "Till Eulenspiegel" oder "Die Schildbürger" von Erich Kästner, herausgebracht vom #DresslerVerlag super https://t.co/7TBBaJiXC0
— Annegret Shaw (@PR_AnnegretShaw) November 14, 2017